Bifokalglas

Bifokalglas
Bi|fo|kal|glas 〈n. 12u; Opt.〉 Brillenglas mit zweifachem Schliff für Nah- u. Fernsicht; →a. Trifokalglas [<lat. bis „doppelt“ + focus „Feuerstätte, Herd“]

* * *

Bi|fo|kal|glas, das <Pl. …gläser>:
zum Sehen in die Ferne u. in die Nähe geeignetes Brillenglas aus zwei verschieden geschliffenen Teilen mit verschiedenen Brennpunkten.

* * *

Bi|fo|kal|glas, das <Pl. ...gläser>: (zum Sehen in die Ferne u. in die Nähe geeignetes) Brillenglas aus zwei verschieden geschliffenen Teilen mit verschiedenen Brennpunkten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bifokalglas — Eine Bifokalbrille enthält Brillengläser, die zwei (bi = zwei; focal, Focus = Brennpunkt) optische Wirkungen beinhalten. Erkennbar sind solche Brillenlinsen an der sichtbaren Trennlinie von einer Wirkung zur anderen. Als Erfinder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bifokalglas — Bi|fo|kal|glas das; es, ...gläser (meist Plur.) <zu ↑bi... u. ↑fokal> Zweistärkenglas, Brillenglas mit zwei Brennpunkten (oberer Abschnitt zum Weitsehen, unterer Abschnitt zum Nahsehen); vgl. ↑Trifokalglas …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bifokalglas — Bi|fo|kal|glas Plural ...gläser (Brillenglas mit Fern und Nahteil) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brillenglas — Als Brillengläser bezeichnet man Linsen für Sehhilfen aus Glas oder Kunststoff. Korrekter, wenn auch ungebräuchlich, ist allerdings die Bezeichnung Brillenlinse. Sie werden von der optischen Industrie hergestellt. Der Augenoptiker arbeitet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brillenlinse — Als Brillengläser bezeichnet man Linsen für Sehhilfen aus Glas oder Kunststoff. Korrekter, wenn auch ungebräuchlich, ist allerdings die Bezeichnung Brillenlinse. Sie werden von der optischen Industrie hergestellt. Der Augenoptiker arbeitet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brillenlinsen — Als Brillengläser bezeichnet man Linsen für Sehhilfen aus Glas oder Kunststoff. Korrekter, wenn auch ungebräuchlich, ist allerdings die Bezeichnung Brillenlinse. Sie werden von der optischen Industrie hergestellt. Der Augenoptiker arbeitet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Minusglas — Als Brillengläser bezeichnet man Linsen für Sehhilfen aus Glas oder Kunststoff. Korrekter, wenn auch ungebräuchlich, ist allerdings die Bezeichnung Brillenlinse. Sie werden von der optischen Industrie hergestellt. Der Augenoptiker arbeitet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Plusglas — Als Brillengläser bezeichnet man Linsen für Sehhilfen aus Glas oder Kunststoff. Korrekter, wenn auch ungebräuchlich, ist allerdings die Bezeichnung Brillenlinse. Sie werden von der optischen Industrie hergestellt. Der Augenoptiker arbeitet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweistärkenglas — Zwei|stạ̈r|ken|glas, das; es, …gläser: Bifokalglas. * * * Zwei|stạ̈r|ken|glas, das: Bifokalglas …   Universal-Lexikon

  • Varilux — ist eine Marke von Essilor International, dem weltweit führenden Anbieter von Korrektionsgläsern. Dieser Markenbegriff dient als Bezeichnung des von Bernard Maitenaz erfundenen, ersten Gleitsichtglases zur Korrektion der Alterssichtigkeit.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”